Der Wettbewerb
Glanzlichter der Naturfotografie

Der Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ zählt zu den renommiertesten Naturfotowettbewerben weltweit. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat er sich als Plattform etabliert, die die Schönheit und Vielfalt der Natur in herausragenden Fotografien präsentiert.
Seit 2024 wird der Wettbewerb von Florian und Lisa Marie Smit geführt, die ihn mit frischen Impulsen weiterentwickeln und zugleich den ursprünglichen Anspruch bewahren: die Wertschätzung authentischer Naturfotografie. Im Mittelpunkt stehen Bilder, die nicht nur technisch beeindruckend oder spektakulär sind, sondern ästhetisch, erzählerisch und respektvoll die Natur zeigen.

Der Wettbewerb richtet sich an Fotograf*innen aller Erfahrungsstufen weltweit und ist offen für Aufnahmen, die Natur in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit einfangen. In den letzten Jahren nahmen regelmäßig rund 1.000 Fotografinnen und Fotografen aus über 30 Ländern teil, mit mehreren zehntausend eingereichten Bildern. Damit gehört der Wettbewerb zu den größten seiner Art und bietet eine Plattform für internationalen Austausch und Anerkennung.
Die Bilder werden in acht Kategorien eingereicht:
- Landschaften
- Pflanzen und Pilze
- Farben und Formen
- Vögel
- Säugetiere
- Andere Tierarten
- besondere Momente der Natur
- Luftaufnahmen mit dem Multikopter
In jeder Kategorie gibt es einen Winner und neun Highlights. Aus allen Kategorien wird dann der All Over Winner gewählt. Darüber hinaus wird der Junior Award an junge Talente bis 17 Jahre verliehen, um den Nachwuchs zu fördern. Insgesamt werden Preisgelder und Sachpreise im Wert von 28.000 Euro ausgelobt. Der Wettbewerb ist außerdem mit dem DVF-Patronat des Deutschen Verbands für Fotografie e.V. ausgezeichnet, was seine Qualität und Bedeutung zusätzlich unterstreicht.
Die Siegerehrung findet traditionell während der Internationalen Naturfototage in Fürstenfeldbruck statt.
Dort werden die Gewinnerbilder erstmalig auf großer Leinwand präsentiert, gefolgt von einem Gala-Abendessen für die Preisträger*innen. Die prämierten Bilder gehen anschließend auf Wanderausstellungen, die in Galerien, Museen und Naturkundezentren deutschlandweit gezeigt werden. Zusätzlich erscheint jährlich der Glanzlichter-Bildband, in dem alle Siegerbilder zusammen mit Hintergrundgeschichten und technischen Details veröffentlicht werden.
Die Teilnahme an Glanzlichter bietet Fotograf*innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten auf internationaler Ebene zu präsentieren, wertvolles Feedback zu erhalten und Teil einer Community von Naturfotografie-Enthusiastinnen zu werden. Die Unterstützung durch führende Unternehmen der Fotoindustrie ermöglicht nicht nur die Auszeichnung der Gewinner*innen, sondern auch die Förderung junger Talente, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Die Glanzlichter der Naturfotografie stehen damit für eine authentische, inspirierende und professionell organisierte Plattform, auf der die Schönheit der Natur in all ihren Facetten gewürdigt wird – ein Wettbewerb, der es wert ist, Teil davon zu sein.

