Die Jury 2026
Die Jury wechselt jährlich, um unterschiedliche Perspektiven, Fachkenntnisse und ästhetische Ansätze in die Bewertung einzubringen und so für Vielfalt und Fairness zu sorgen.
In jedem Jahr wird die Jury neu besetzt. Erfahrene Naturfotograf*innen, Tier- und Naturschützer*innen, Biolog*innen sowie Persönlichkeiten aus der Fotobranche blicken mit ihrem geschulten Auge und ihrem Verständnis für die Fotografie, Natur und Tierwelt auf die eingereichten Bilder. Zunächst findet in einem digitalen Prozess unabhängig voneinander eine Vorauswahl durch die einzelnen Juror*innen statt. Im Anschluss kommt die Jury für die finale Bildauswahl zusammen und bespricht und diskutiert diese im direkten, persönlichen Austausch über insgesamt drei Tage hinweg.
Das Urteil der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar.
Stefan Rosengarten
Stefan lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Ruhrgebiet, wo er hauptberuflich als Chemiker arbeitet. Seine große Leidenschaft aber gilt der Naturfotografie. Schon als Jugendlicher entdeckte er diese für sich – während einer Familienreise in den Yosemite Nationalpark. Dort begegnete er einem Elch am Flussufer, griff zu seiner Kamera und war sofort wie gebannt. Seit diesem Schlüsselmoment lässt ihn die Faszination für Tiere und Landschaften nicht mehr los. Heute widmet er sich neben seinem Beruf mit voller Hingabe der Fotografie, hält besondere Begegnungen mit der Natur fest und teilt seine Eindrücke in eindrucksvollen Bildern.
Birgit Potthoff
Auf ihren fotografischen Streifzügen richtet Birgit den Fokus auf Motive an einsamen Orten. Seit vielen Jahren widmet sie sich besonders der Makrofotografie von „Icescapes“. Auch in frostfreien Zeiten sucht sie nach Wegen, mit der Kamera nicht nur abzubilden, sondern kreativ zu gestalten und eigene Emotionen sichtbar zu machen. Dabei lenkt sie den Blick auf scheinbar Unbeachtetes, das ihr dennoch vertraut ist. Ihr Ziel ist es, die Relevanz und Ästhetik der Vergänglichkeit einzufangen – im Zusammenspiel von Licht, Farbe und Schärfeverlauf sowie durch die bewusste Reduktion auf das Wesentliche.
Florian Smit
Die Naturfotografie begleitet Florian schon seit seiner Kindheit. Er schloss seine Ausbildung zum Fotografen als einer der besten deutschlandweit ab. Im Herbst 2015 machte er sich dann direkt als freiberuflicher Naturfotograf selbstständig. Heute gehört er zu den renommiertesten Naturfotografen, setzt weltweit Fotoprojekte um, wurde vielfach in internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und bietet inspirierende Workshops sowie individuelle Coachings an. Außerdem schreibt er für renommierte Magazine und erzählt in packenden Live-Reportagen über seine eindrucksvollen Abenteuer und Reisen.
